Schlüsselpunkte zum Öl- und Gassektor des Irak (2023)

Schlüsselpunkte zum Öl- und Gassektor des Irak (2023)

Veröffentlicht am about 1 year ago am 09 July 2024

Schlüsselpunkte zum Öl- und Gassektor des Irak (2023)


1. Ölproduktion: Etwa 4,5 Millionen Barrel pro Tag.

2. Nachgewiesene Ölreserven: Rund 145 Milliarden Barrel.

3. Erdgasproduktion: Etwa 1,1 Billion Kubikfuß pro Jahr.

4. Nachgewiesene Erdgasreserven: Ungefähr 132 Billionen Kubikfuß.

5. Exporterlöse: Ölexporte generieren über 90 % der Staatseinnahmen und mehr als 85 % der Deviseneinnahmen.

6. Beschäftigung: Der Ölsektor beschäftigt etwa 1 % der irakischen Arbeitskräfte und zeigt trotz seiner wirtschaftlichen Bedeutung eine geringe Schaffung von Arbeitsplätzen.

7. Infrastrukturprobleme: Alternde Infrastruktur, mangelnde Investitionen und häufige Angriffe auf Pipelines führen zu Produktionsstörungen.

8. Gasabfackeln: Der Irak gehört zu den Ländern mit den höchsten Gasabfackelungen, wodurch wertvolle Ressourcen verschwendet und Umweltverschmutzung verursacht wird.

9. Korruption: Weit verbreitete Korruption im Ölsektor beeinträchtigt Transparenz und Effizienz.

10. Politische Instabilität: Anhaltende politische Instabilität und Sicherheitsbedenken behindern eine konsistente Produktion und Investitionen.

11. Abhängigkeit: Die übermäßige Abhängigkeit von Öleinnahmen macht die Wirtschaft anfällig für Schwankungen der Ölpreise.

12. Regulatorisches Umfeld: Ineffiziente regulatorische Rahmenbedingungen und bürokratische Verzögerungen schrecken ausländische Investitionen ab.

13. Umweltbedenken: Erhebliche Umweltverschmutzung durch Ölförderung und unzureichende Abfallbewirtschaftungspraktiken.

14. Stromausfälle: Trotz seiner Rolle als bedeutender Ölproduzent kämpft der Irak häufig mit Stromausfällen, die sowohl die Bevölkerung als auch die industrielle Aktivität beeinträchtigen.

15. Investitionsbedarf: Schätzungsweise werden in den nächsten zehn Jahren rund 30 Milliarden US-Dollar benötigt, um den Sektor zu modernisieren und Produktionsziele zu erreichen.

16. Technologische Herausforderungen: Mangelnde moderne Technologie und Expertise beeinträchtigen die effiziente Förderung und Produktion von Öl und Gas.

17. Internationale Sanktionen: Periodische internationale Sanktionen haben die Fähigkeit des Sektors beeinträchtigt, Investitionen anzuziehen und notwendige Technologien zu nutzen.

18. Wirtschaftliche Diversifizierung: Bemühungen zur Diversifizierung der Wirtschaft weg von der Ölabhängigkeit sind langsam und stoßen auf zahlreiche strukturelle und politische Barrieren.

19. Wasserknappheit: Der für die Ölförderung benötigte Wasser konkurriert mit dem Agrarsektor und den lokalen Bedürfnissen und verschärft die Probleme der Wasserknappheit in bestimmten Regionen.


Quellen: IEA, EIA Energy, Weltbank, Iraq Business News