Irak, Schlüsselspieler auf dem globalen Energiemarkt

Irak, Schlüsselspieler auf dem globalen Energiemarkt

Veröffentlicht am over 1 year ago am 04 June 2024

Überblick über wichtige Rohölprojekte

Der Irak festigt seine Position als bedeutende Kraft auf dem globalen Energiemarkt weiterhin mit mehreren bedeutenden Rohölprojekten. Im Folgenden wird ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Projekte und Entwicklungen in den kommenden Jahren geworfen.


Große Projekte und Kapazitätserweiterungen

  1. Majnoon-Feld
  2. Betreiber/Investor: Basra Oil Company
  3. Zusätzliche Kapazität: 200 Tausend Barrel pro Tag (b/d)
  4. Bekanntgegebenes Startdatum: Ende 2023
  5. Anmerkungen: Shell zog sich 2018 aus der Feldbesitz heraus.
  6. West Qurna-1-Feld
  7. Betreiber/Investor: ExxonMobil und Basra Oil Company
  8. Zusätzliche Kapazität: 330 Tausend b/d
  9. Bekanntgegebenes Startdatum: 2028
  10. Anmerkungen: Der Irak vergab einen Bohrvertrag an Schlumberger, aber Verzögerungen werden aufgrund von Streitigkeiten und Unsicherheiten erwartet.
  11. Zubair-Feld
  12. Betreiber/Investor: ENI
  13. Zusätzliche Kapazität: 50 Tausend b/d
  14. Bekanntgegebenes Startdatum: Ende 2024
  15. Anmerkungen: Zukünftige Erweiterungen erfordern mehr Wasserinjektion.
  16. Ratawi-Feld
  17. Betreiber/Investor: TotalEnergies
  18. Zusätzliche Kapazität: 130 Tausend b/d
  19. Bekanntgegebenes Startdatum: 2025
  20. Anmerkungen: Die Felderweiterung ist Teil des 27-Milliarden-Dollar-Deals von TotalEnergies mit dem Irak, der im Juli 2023 abgeschlossen wurde.
  21. Eridu-Feld
  22. Betreiber/Investor: Lukoil
  23. Zusätzliche Kapazität: 250 Tausend b/d
  24. Bekanntgegebenes Startdatum: 2028
  25. Anmerkungen: Die Pilotphase wird von 2025 bis 2028 30.000 b/d produzieren, wobei das Produktionsziel auf 250.000 b/d festgelegt ist.
  26. Felder in der Provinz Dhi Qar
  27. Betreiber/Investor: Dhi Qar Oil Company (DQOC)
  28. Zusätzliche Kapazität: 310 Tausend b/d
  29. Bekanntgegebenes Startdatum: 2028
  30. Anmerkungen: Verhandlungen mit Chevron über Exploration und Entwicklung laufen. Bis September 2023 wurde kein Fortschritt erzielt.
  31. West Qurna-2-Feld
  32. Betreiber/Investor: Lukoil
  33. Zusätzliche Kapazität: 330 Tausend b/d
  34. Bekanntgegebenes Startdatum: 2030
  35. Anmerkungen: Die Kapazitätserweiterung umfasst das Yamama-Reservoir. Das Pilotprojekt begann 2021 und produziert ab Oktober 2023 30.000 b/d.
  36. Missan-Cluster (Bazergan-, Fakka- und Abu-Gharb-Felder)
  37. Betreiber/Investor: Chinas CNOOC
  38. Zusätzliche Kapazität: 100 Tausend b/d
  39. Bekanntgegebenes Startdatum: November 2022
  40. Anmerkungen: CNOOC erweiterte die Kapazität des Missan-Clusters im November 2022 auf 300.000 b/d.
  41. Faihaa-Rohölverarbeitungsanlage
  42. Betreiber/Investor: Chinas United Energy Group
  43. Zusätzliche Kapazität: 100 Tausend b/d
  44. Bekanntgegebenes Startdatum: H2 2024
  45. Anmerkungen: Die Anlage befindet sich in der Nähe der iranischen Grenze und die Pläne beinhalten die Erweiterung der Faihaa-Feldkapazität von 50.000 b/d auf 130.000 b/d.


Wirtschaftliche Auswirkungen und Zukunftsaussichten

Die geplanten Erweiterungen und Entwicklungen in den irakischen Ölfeldern unterstreichen die entscheidende Rolle des Landes auf dem globalen Energiemarkt. Diese Projekte zielen nicht nur darauf ab, die Produktionskapazität zu erhöhen, sondern auch technologische und logistische Herausforderungen zu bewältigen, wie z.B. Wasserinjektionsanforderungen und die Integration fortschrittlicher Bohrtechniken.


Herausforderungen und Überlegungen

Während diese Projekte erhebliche Chancen bieten, gehen sie auch mit Herausforderungen einher, darunter politische Instabilität, regulatorische Verzögerungen und der Bedarf an erheblichen Infrastrukturinvestitionen. Die laufenden Verhandlungen und möglichen Verzögerungen heben die komplexe Landschaft hervor, in der der Irak tätig ist.


Fazit

Die ehrgeizigen Pläne des Irak zur Erweiterung seiner Rohölproduktionskapazität spiegeln sein Engagement wider, seine Position auf dem globalen Energiemarkt zu erhalten und zu stärken. Durch die Überwindung bestehender Herausforderungen und die erfolgreiche Umsetzung dieser Projekte kann der Irak ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Stabilität sicherstellen und seine zentrale Rolle im globalen Energiesektor festigen.


Quellen

  • Middle East Economic Survey
  • FACTS Global Energy Services
  • Rystad Energy
  • Al Arabiya News
  • Unternehmenswebsites